Kontakt

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stifterverbandes, die über Fachexpertise und jahrelange Erfahrung in der Hochschulentwicklung verfügen, unterstützen die Beratungen von Stifterverband Change.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Johanna Ebeling

Projektleiterin
T 030 322982-318
E-Mail senden

Organisationsentwicklung und das Anstoßen von Transformationsprozessen ziehen sich wie ein roter Faden durch Johannas Lebenslauf. Als COO eines erfolgreichen Start-ups beschäftigte sie sich intensiv mit New-Work-Konzepten wie Holacracy und Verantwortungseigentum. Als Mitarbeiterin der Vizepräsidentin für Lehre einer großen Hochschule war sie für die Gestaltung und den Aufbau von Entrepreneurship Education verantwortlich. Dort gewann sie ein tiefes Verständnis für die Möglichkeiten und Besonderheiten der Hochschulentwicklung und konnte zugleich gestaltend innerhalb der Hochschule aktiv sein. Johanna ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und hat jahrelange Erfahrung in der Workshopgestaltung und Begleitung in Veränderungsprozessen in öffentlichen Organisationen, Hochschulen und Start-ups. Als Programmmanagerin im Stifterverband war Johanna vor allem für Future-Skills-Programme verantwortlich und konnte ihre Erfahrungen in der Hochschullehre und Hochschulentwicklung einbringen. Seit 2022 leitet Johanna das Projekt Stifterverband Change, das Hochschulen bei organisationalen Transformationsprozessen einzelfallbezogen begleitet.

 

Wiebke Hoffmann

Konzeption & Beratung
T 030 322982-323
E-Mail senden

Seit 2010 konzipiert, entwickelt und begleitet Wiebke Lern- und Entwicklungsprozesse sowie Formate des kollaborativen Arbeitens über Sektoren und Kulturen hinweg. In Trainings- und Workshopformaten, Supervision und Coaching motiviert Wiebke Personen und Organisationen mit verschiedenen Ansätzen dazu, die Aufmerksamkeit für die eigene Organisationskultur sowie das eigene Denken und Handeln zu schärfen und dadurch Energie für klare Intentionen und Wandel freizusetzen. Durch ihren Hintergrund in Pädagogik, Erwachsenenbildung, Organization Studies, sowie eine Yoga- und Coachingausbildung und ihre Arbeit in diversen Settings wie Schulen, Stiftungen, Hochschulen, Unternehmen und Organisationen öffentlicher Hand, bringt Wiebke ein breites Erfahrungs- und Methodenwissen mit, durch die sie Organisationen und Teams bedarfsorientiert und kreativ in ihrer Weiterentwicklung unterstützen kann. Seit 2022 verantwortet sie bei Stifterverband Change die Konzeption und Entwicklung von Beratungs- und Weiterbildungsangeboten. Ihr Herz schlägt für co-kreative Ansätze, und ihr Anliegen ist es, Wandel und Transformationsprozesse ganzheitlich zu gestalten, also alle Beteiligten mit Kopf, Herz und Hand mitzunehmen.

 

Johanna Schwan  

Konzeption & Beratung
T 030 322982-536
E-Mail senden

Johanna verbindet seit 15 Jahren Menschen, Ideen und Projekte in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Dabei steht eine individuell zugeschnittene Lösung für ihr Gegenüber an erster Stelle – sei es in Form einer Konzepterstellung, Strategieberatung, Coaching-Einheit oder als Veranstaltungsformat. Von 2009 bis 2013 war sie Kuratorin eines internationalen Festivals am Thalia Theater Hamburg. Dort versammelte sie vielfältige Diskurse und Interessensgruppen auf, vor und hinter der Bühne. Die Zeit im Kreativbereich mit künstlerischen Herangehensweisen, Szenarienbildung und Perspektivwechsel ist bis heute ein essenzieller Baustein ihrer Beratungstätigkeit. Weitere berufliche Stationen – vom jungen Sozialunternehmen über die Universität bis zum führenden Beratungshaus – ermöglichten ihr Erfahrungen im Bereich Strategieentwicklung, Personal, Innovationskultur und Kommunikation. Als Kulturwissenschaftlerin mit Weiterbildungen im Bereich systemisches Coaching, New Work, Change Management und Meditation interessiert sie stets die 360-Grad-Perspektive, um Weiterentwicklung ganzheitlich anzustoßen und bei der Suche nach passgenauen Lösungen zu begleiten. Seit 2021 ist sie als Programmmanagerin für den Stifterverband tätig und verantwortet bei Stifterverband Change Design und Prozessbegleitung für den Beratungsbereich.