
Future Skills

Future Skills finden überall Erwähnung – doch welche Kompetenzen werden im Hochschulkontext darunter verstanden? Welche sind für Ihr konkretes Hochschul- und Studienprofil wichtig? Und wie können Future Skills in Hochschulcurricula integriert werden? Welche Anreize gibt es für Lehrende zur Integration der Skills? Dieses Training bietet einen Einstieg in die Entwicklung von Future-Skills-Curricula und wirft einen Blick auf Ihre institutionsspezifischen Rahmenbedingungen.
Was erwartet die Teilnehmenden in diesem hochschulinternen Training?
- Die Teilnehmenden schärfen ihr Bewusstsein für die Relevanz von Future Skills an Hochschulen,
- vertiefen ihr Wissen, diskutieren und reflektieren über Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Maßnahmen für die Integration von Future Skills in Hochschulcurricula,
- vertiefen ihr Wissen über Potenziale und Herausforderungen von Future Skills für die Hochschuldidaktik und -lehre,
- erfahren, wie Future Skills als Querschnittskompetenz in Hochschulcurricula integriert werden können,
- priorisieren, welche Future Skills für das individuelle Lehr- und Studienprofil der Hochschule besonders wichtig sind,
- lernen und tauschen sich darüber aus, welche Methoden besonders für die Vermittlung von Future Skills geeignet sind,
- lernen Good-Practice-Beispiele für Future Skills Education und Future Skills als Bestandteil der Hochschulentwicklung kennen.

check_quadrat.jpg
©
Erlernen von Anwendungsmöglichkeiten von
Future Skills in der eigenen Lehre
Identifikation von Möglichkeiten der
curricularen Integration von Future Skills
Mehr Info & Download

Future Skills für Hochschulen (Cover)
©
Kontakt

Désirée Bösemüller (Foto: Marcel Schwickerath)
©
Désirée Bösemüller
Konzeption & Beratung
T 030 322982-378