Die Initiative Stifterverband Change begleitet Hochschulen und öffentliche Institutionen in Transformationsprozessen auf organisationaler Ebene durch beratende Begleitung (Stifterverband Change Journey) und auf individueller Ebene durch ein Weiterbildungsangebot (Stifterverband Change Academy).
Das Handeln des Stifterverbandes hat zum Ziel, Bildung und Wissenschaft zukunftsfähig mitzugestalten. Die Gestaltung erfolgt insbesondere auf systemischer Ebene, indem der Stifterverband das Hochschul- und Wissenschaftssystem regelmäßig analysiert, daraus Handlungsempfehlungen ableitet, Kooperationen mit relevanten Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft bildet und gezielt Hochschulen und Aktivitäten mit Vorbildcharakter fördert.
Mit Stifterverband Change hat der Stifterverband ein Angebot entwickelt, das Hochschulen individuell und organisatorisch in ihren Transformationsprozessen unterstützt.
Stifterverband Change nutzt die jahrzehntelange Erfahrung des Stifterverbandes in der Hochschulentwicklung, Bildungs- und Innovationslandschaft sowie Wissenschaftsmanagement und paart diese mit innovativen Methoden und einer zukunftsgerichteten Arbeitsweise. Das Angebot ist entlang der großen Handlungsfelder und Zukunftsthemen von Hochschulen und öffentlichen Organisationen entwickelt worden. Es ist nutzerzentriert und nachfrageorientiert. Die modulare Gestaltung ermöglicht eine einzelfallbezogene Unterstützung von Hochschulen und Individuen entsprechend des jeweiligen Bedarfs.
Stifterverband Change verbindet interne Methodenkompetenz und datengestützte Fachexpertise mit einem großen Netzwerk von externen Expertinnen und Experten, mit denen der Stifterverband partnerschaftlich verbunden ist und in der Stifterverband Change Journey und Stifterverband Change Academy zusammenarbeitet.
Das Angebot von Stifterverband Change richtet sich primär an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hochschulen (von der Hochschulleitung über Lehrende bis hin zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltung oder Vernetzungsstellen), aber auch andere öffentlichen Organisationen wie Ministerien sind angesprochen.